Datenschutzerklärung

Datenschutzbestimmungen der Nuit-Noir Parfumerie

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Die Nuit-Noir Parfumerie behandelt Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Nuit-Noir Parfumerie
Inhaber: Denis Krcmar
Alpenblickgasse 6/3,
3142 Perschling, Österreich
Telefon: +43 676 5700238
E-Mail: office@nuit-noir.at
Webseite: www.nuit-noir.at

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und des Online-Shops erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die durch Ihre Nutzung der Website automatisch entstehen. Dies können folgende Daten sein:

  • Bestellinformationen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkarten, PayPal).
  • Nutzungsdaten: Informationen zu Ihrem Gerät, Ihrer IP-Adresse, dem verwendeten Browser und den von Ihnen besuchten Seiten.
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Nachrichten über Kontaktformulare oder Chat-Nachrichten.
  • Kundendaten: Alle Informationen, die Sie uns bei der Erstellung eines Benutzerkontos oder bei der Nutzung unserer Kundenservices bereitstellen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken:

  • Vertragsabwicklung: Um Bestellungen zu bearbeiten, Produkte zu liefern und Zahlungen abzuwickeln.
  • Kundensupport: Für Anfragen, Reklamationen oder bei Problemen mit Bestellungen.
  • Marketing und Werbung: Wenn Sie eingewilligt haben, um Ihnen Informationen über Produkte und Angebote zukommen zu lassen.
  • Webanalyse: Zur Verbesserung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen, z.B. durch die Verwendung von Google Analytics.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und der Erfüllung von steuerrechtlichen Verpflichtungen.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z.B. Bestellungen, Lieferung).
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder einer anderen Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Optimierung unserer Webseite oder zur Bereitstellung gezielter Werbung.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, wie etwa steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, z.B. an Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen oder im Rahmen der Nutzung externer Dienstleister (z.B. Hosting, Versand von Newslettern). Alle Dritten, die mit uns zusammenarbeiten, unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der vereinbarten Leistungen verarbeiten.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:

  • Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Kreditkartenunternehmen zur Zahlungsabwicklung.
  • Versanddienstleister wie DHL oder Österreichische Post zur Lieferung der Waren.
  • Externe Dienstleister wie Hosting-Provider oder Anbieter von Analyse-Tools (z.B. Google Analytics).

7. Speicherung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Beispielsweise müssen wir steuerrechtliche und handelsrechtliche Daten mindestens 7 Jahre lang aufbewahren.

Nach Ablauf dieser Fristen oder sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Für die Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns wenden (siehe Kontaktinformationen oben).

9. Cookies und Tracking-Tools

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Seite zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite notwendig, während andere uns helfen, die Seite zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Angebote anzuzeigen.

Die wichtigsten Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Analyse-Cookies: Wir verwenden beispielsweise Google Analytics, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren.
  • Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, gezielte Werbung auf anderen Webseiten anzuzeigen.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder anpassen.

10. Sicherheit der Daten

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehört unter anderem die SSL-Verschlüsselung, die für den sicheren Datentransfer auf unserer Webseite verwendet wird.

11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Erklärung ist auf unserer Webseite abrufbar.

12. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Nuit-Noir Parfumerie
Inhaber: Denis Krcmar
Alpenblickgasse 6/3,
3142 Perschling, Österreich
Telefon: +43 676 5700238
E-Mail: office@nuit-noir.at
Webseite: www.nuit-noir.at